Karate
Karate ist eine traditionelle japanische Kampfkunst, die ursprünglich zur wirkungsvollen Selbstverteidigung entwickelt wurde. Gleichzeitig dient sie der ganzheitlichen Schulung von Körper und Geist. Der Begriff Karate-Do bedeutet "Der Weg der leeren, unbewaffneten Hand" und verweist auf die philosophische Tiefe und Disziplin, die diesen Weg begleiten.
Die Bedeutung „leere Hand“ ist ein Hinweis darauf, dass keine Waffen, sondern der eigene Körper zur Selbstverteidigung eingesetzt wird. Die Grundtechniken umfassen Schläge, Tritte, Stösse und Blöcke, die in strukturierten Formen wie Kata und Partnerübungen trainiert werden. Kata sind festgelegte Bewegungsabläufe gegen imaginäre Gegner und fördern Technik, Kraft, Ausdauer sowie Körperkontrolle. Im Kumite, dem Freikampf, werden die erlernten Techniken unter realistischeren Bedingungen angewendet.
Karate ist weit mehr als nur eine Kampfkunst – es stärkt auch Geist und Charakter. Werte wie Respekt, Disziplin, Mut und Höflichkeit sind fest im Training verankert. Die Kampfkunst ist für Menschen jeden Alters geeignet und verbessert bei regelmässiger Ausübung Fitness, Selbstvertrauen und Stressbewältigung.“